Bolk
magazine

Sommer 2025

Liebe Bolk-Kolleginnen und -Kollegen,

am 15. September 1966 legte Herr J. Martens, damaliger Direktor der Almeloschen Genossenschaftlichen Molkerei (ACO), den Grundstein für eine neue Molkerei an der Plesmanweg. Dreißig Jahre lang wurde hier die Milch der angeschlossenen Landwirte zu Butter, Speiseeis, Vanillepudding, Brei, Joghurt und anderen Produkten verarbeitet. Elektrische Lieferwagen brachten die Milchprodukte in Pfandflaschen aus Glas zu den Haushalten in Almelo und Umgebung.

1973 ging die ACO in die Organisation der Milchhändler Twente über, kurz ORMET genannt – ein Name, den die Molkerei bis heute trägt. Auch nach der Übernahme durch Coberco und später Friesland Campina blieb das Gebäude an der Plesmanweg bei den Einwohnern von Almelo als „die Ormet“ bekannt.

Nach der letzten Übernahme wurde die Fabrik stillgelegt, und 1996 erwarb Bolk das Gelände mit der Werkshalle – schräg gegenüber dem Standort, an dem sich das Unternehmen seit 1986 befand. Der zusätzliche Platz für Abstellung und Lagerung gab Bolk einen wichtigen Schub, und die fast 20 Meter hohe Bogenhalle mit 40 Metern freier Spannweite eröffnete neue Möglichkeiten für die Lagerung und den Umschlag großer Maschinen. Nach und nach wurden immer mehr Funktionen „auf die andere Seite“ verlegt, und im Jahr 2003 wurden die ehemalige Kantine und Umkleideräume zum heutigen Dispositionsbüro umgebaut.

Die Geschichte des Gebäudes ist innen wie außen noch gut erkennbar. Viele originale Details sind erhalten geblieben – zum Beispiel der große Besprechungsraum mit dem eigens angefertigten Tisch und den ursprünglichen Deckenleuchten. Doch nach fast 60 Jahren machen sich auch einige Nachteile bemerkbar, etwa die schlechte Isolierung und die unpraktische Raumaufteilung.

Da der Standort Ormet noch immer hervorragend zu Bolk passt, haben wir uns für eine umfassende Renovierung, nachhaltige Sanierung und den Umbau des Bürotrakts entschieden. Ende Juni ziehen wir vorübergehend in das CTT Almelo und in mobile Einheiten um. Das gesamte Erd- und Obergeschoss wird entkernt und die Betonkonstruktion mit einer neuen, isolierenden Fassade umhüllt. So schaffen wir einen attraktiven Arbeits- und Aufenthaltsort für unsere Fahrer und für die wachsende Zahl von Kolleginnen und Kollegen, die hier ihre Basis haben.

Diese vorübergehende Situation wird voraussichtlich ein Jahr dauern und erfordert einiges an Flexibilität. Wir werden unser Bestes tun, um sowohl unsere Dienstleistungen als auch den Teamgeist aufrechtzuerhalten. Aber wir freuen uns jetzt schon darauf, Sie alle in unserem neuen „Ormet“ begrüßen zu dürfen!

Viel Spaß beim Lesen und Anschauen dieses Bolk-Magazins!

Die Geschäftsleitung von Bolk

Projekten

Strassen-wasser-strassen-transport von lagertanks projekt

Kurze Strecke – Extremlast

Artikel

Lassen Sie uns wissen, wofür Sie unsere Hilfe benötigen.
Bolk findet und arrangiert immer die passende Lösung für Ihren Transport- oder Lagerhaltungsbedarf.